Langzeit-EKG
Aufzeichnung des Elektrokardiogramms über einen längeren Zeitraum
Durch eine Langzeit-EKG-Untersuchung können die EKG-Kurven über 24 Stunden aufgezeichnet werden.
Das Aufzeichnung des Langzeit-EKGs erfolgt durch einen kleinen Rekorder. Dieser hat etwa die Größe einer Streichholzschachtel hat und wird um den Hals getragen.
Für die Verbindung zum Herzen werden 4 Elektroden am Brustkorb befestigt und mit dem Rekorder verbunden.
Die Daten werden gespeichert und später ausgewertet.
Das Langzeit-EKG dient zur Abklärung folgender Beschwerden:
- Herzrasen
- Unklare Schwindel- oder Ohnmachtszustände
- Überwachung von Medikamentenbehandlung
- Herzrhythmusstörungen